Das Muttertags-Geschenk / Sommer-Blogreihe Teil 5
Mein Kind schaute mir irgendwie bedrückt beim Auspacken des Muttertagsgeschenks, dass sie im Kindergarten gebastelt hatte zu. Überrascht schaute ich auf das perfekte orange-rote Teil in meiner Hand. Es passte so gar nicht zu meiner rosarot-pink-glitzer-freudigen Prinzessin. Auf meine erstaunte, aber dennoch erfreute Aussage «Wow, das hast du aber schön gemacht!» kam ihre sachliche Antwort: «Eigentlich hat es die Kindergärtnerin gemacht, ich durfte fast nichts dran machen».
Da wurde mir einiges klar…
Die Kindergärtnerin hatte wohl mit ihrem Bestreben, die Mütter mit einem perfekten Bastelstück, das kein Fehl und Tadel aufwies, zu überraschen, weit über das Ziel hinausgeschossen. Dem Teil fehlte jede Persönlichkeit, vor allem aber nahm sie den Kindern die Möglichkeit, der Mama etwas überreichen zu können, dass von ihnen selbst gemacht war. Etwas, das ihre Persönlichkeit ein Stück weit spiegelte. Und das wäre eben gerade in dem Alter, in dem die Kinder eine weitere Bindungswurzel, jene der Wertschätzung, entwickeln, so wichtig. Kinder wollen gesehen werden, als eigene und spezielle Persönlichkeit und sie brauchen immer wieder die Botschaft und Bestätigung, dass wir sie wahrnehmen, sehen und schätzen!
“schau wie gut ich tauchen kann!”
Die Möglichkeit dazu bietet sich nicht nur bei Zeichnungen und Bastelwerken, sie wollen uns auch zeigen, wie hoch sie schon schaukeln können, wie toll sie mit dem Fussball dribbeln oder wie weit sie im Schwimmbad tauchen können. Und wenn wir genau hinschauen, sehen wir, dass es noch tiefer geht. Es geht um die Einzigartigkeit und um ihre Persönlichkeit. In diesem Alter lieben sie es, wenn wir ihnen erzählen, wie es war, als sie noch im Bauch waren und dann geboren wurden. Sie lieben es zu hören, dass sie etwas ganz Besonderes sind. Eine wunderbare Möglichkeit den emotionalen Tank des Kindes zu füllen, tut sich hier auf.
Nicht nur Kinder brauchen diese Wertschätzung, sondern ganz besonders auch unsere Jugendlichen. Sie zeigen es uns bloss nicht mehr so deutlich. Aber gerade, weil sie diese Wertschätzung ihrer ganz eigenen Persönlichkeit in der Gesellschaft der Gleichaltrigen eher weniger erhalten, brauchen sie es umso mehr von uns! Individualität und Persönlichkeit ist etwas sehr Verletzliches, vor allem wenn es sich erst gerade entwickelt. Da ist der sichere Hafen, den wir als Eltern oder andere fürsorgliche Erwachsene bieten können, etwas unendlich Wertvolles. Machen wir uns auf und suchen nach Wegen, der sich entwickelnden, individuellen Persönlichkeit unserer Jugendlichen Wertschätzung entgegenzubringen.