Angela Indermaur

 
 

Ich bin…

  • Mutter von 3 erwachsenen Kindern

  • Seit gut 30 Jahren in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit aktiv

  • Zertifizierte Neufeld Kursleiterin

  • Ausgebildet in Traumapädagogik

  • Erziehungs- und Trauma-Fachberaterin

  • I.B.T. Therapeutin

  • EMDR Coach

  • Kinder lassen mein Herz höher schlagen, das war irgendwie schon immer so. Als ich mit 9 Jahren Tante wurde, war es um mich geschehen, von da an war ich für viele Jahre leidenschaftlicher Babysitter in verschiedenen Familien. Seit 1993 bin ich durchgehend in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit aktiv. Vom Baby bis zum Jugendlichen, von Sonntagsschule über Jungschar und Kinderwoche bis hin zum Jugendgottesdienst, ich habe in allen Bereichen Erfahrung sammeln dürfen. Seit einigen Jahren leite ich den Kinder- und Familienbereich unserer Kirche als Bereichsleiterin. Als wir zwischen 2001 und 2005 Eltern von 3 wunderbaren, aufgeweckten und kreativen Kindern wurden, stellte uns das vor eine ganz neue Herausforderung. Ich begann mich auf die Suche zu machen, über das «wie» der Kindererziehung, las zahlreiche Bücher, besuchte Kurse und Vorträge. Immer mehr kristallisierte sich für uns heraus, dass wir unsere Kinder ohne den Druck von Strafen und Bewertungen erziehen möchten. Und wir fragte uns wie das gelingen kann? Die Antwort fanden wir durch Freunde, die mit Vertrauenspädagogik unterwegs waren. Plötzlich wurde so viel klar und wir wussten, das ist es, was wir gesucht haben! Eine Vertrauensbeziehung mit unseren Kindern, sie zu führen, wie ein Hirte, statt hinterher zu hecheln, das wollten wir! Später kam der Wunsch auf, noch mehr zu verstehen, mich noch mehr in dieses Thema zu vertiefen. So studierte ich 4 Jahre lang am Neufeld Institut «bindungsbasierte Entwicklungspsychologie». Einfacher ausgedrückt, ich lernte immer mehr «Kinder von innen heraus zu verstehen». Nach wie vor begeistert mich dieser Ansatz. Ich liebe es, ihn zu vermitteln und Eltern zu helfen, ihr Kind zu verstehen, zu sehen, was abgeht. Denn das was wir sehen, bestimmt, was wir tun. Mittlerweile sind aus unseren Kindern junge Erwachsene geworden. Und wir staunen nicht selten, ob der guten Beziehung, die wir zu jedem Kind geniessen dürfen. Nie mehr möchten wir anders unterwegs sein als Bindungs- und Entwicklungsorientiert! Heute arbeite ich als selbständige Neufeld-Kursleiterin und Erziehungsberaterin, berate mit viel Herzblut Eltern und Andere, die mit Kindern unterwegs sind. Weil mein Herz ganz besonders auch für Kinder schlägt, die Schweres erleben, oder erlebt haben, habe ich mich auf den Weg gemacht mich in diesem Bereich weiterzubilden. Im November 2021 habe ich die Ausbildung “Fachberatung Psychotraumatologie” abgeschlossen. Ich freue mich, wenn ich mit meinem Wissen Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern in oder nach schweren Zeiten unterstützen kann.

  • 2024 Ausbildung zum EMDR Coach am WZPP in Aalen.

    2023 Ausbildung “Integrative, bindungsorientierte Traumaarbeit mit Säuglingen und Kleinkindern” I.B.T. am WZPP in Aalen

    2022 traumazentrierte Spieltherapie (Freymut Academy, Viersen)

    2019 - 2021 Traumapädagogik & Fachberatung Psychotraumatologie (Focus T, Buchs)

    2020 Advanced Intensivcourse “Making sense of Therapy” (Neufeld Institute, Vancouver Kanada)

    2019 - 2020 div. Weiterbildungen am Neufeld Institute in Vancouver, Kanada

    2018 Advanced Intensivcourse “Play and attachment / Play and emotion” Neufeld Institut, Berlin

    2014 - 2017 Studium “bindungsbasierte Entwicklungspsychologie”, Neufeld Institut Deutschland

    2001 - heute Mutter und Familienmanagerin

    1997 - 2000 Ausbildung zur Pharma-Assistentin (Fachfrau Apotheke), Gossau SG

Hast du Interesse an meinen Kursen oder an einer Beratung? Ich freue mich auf deine Anfrage.

 

Miriam Bruderer

 

Ich bin…

  • Mutter von 3 Kindern

  • Seit gut 20 Jahren in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit aktiv

  • SAFE Mentorin nach Karl-Heinz Brisch / Erziehungsberaterin

  • Dipl. Pflegefachfrau HF

  • Still- und Laktationsberaterin IBCLC

  • I.B.T. Therapeutin

  • Als 4. Kind wurde ich in eine Familie geboren, in welcher es immer Platz gab für spontane Gäste an unserem Familientisch. Manchmal waren es Freunde / FreundInnen meiner Geschwister, manchmal ein polnischer Strassenmusikant, der eine warme Mahlzeit und einen vollen Tank für die Heimreise brauchte.

    Ein anderes Mal waren es Kinder mit einer speziellen Beeinträchtigung, oder eine afrikanische Familie, die noch nicht lange in der Schweiz lebte und die dankbar war, um unsere einfachen Französisch Kenntnisse. Auch so manches Mal ein obdachloser Kriegsveteran, der bei seiner Durchreise einen heissen Kaffee und etwas Gemeinschaft bei uns suchte.

    Meine Eltern gaben mir damit ein wertvolles Geschenk mit auf meinen Weg.

    Ich lernte früh, keine Berührungsangst zu haben mit Menschen, die anders sind: eine andere Sprache sprechen oder anders lebten als wir. Sie lehrten mich Menschen zuzuhören, Offenheit und Verständnis zu haben für sie und sie mit ihrer einzigartigen Geschichte zu respektieren. Das sollte mir für meinen späteren Beruf von grosser Hilfe sein. Es waren die Lebensgeschichten am Familientisch, die mich berührten.

    Dies ist bis heute so geblieben: Menschen mit ihren einzigartigen Geschichten faszinieren mich.

    Da ich das jüngste Kind in der Familie war, blieb ein Wunsch unerfüllt. Ich hatte kein jüngeres Geschwister. Was natürlich nachvollziehbar ist, dass eine Familie irgendwann einfach komplett ist.

    So war ich aber immer ganz besonders gern auch mit kleineren Kindern zusammen, um mit ihnen zu spielen, unbekümmert zu lachen. Besonders die Echtheit kleiner Kinder begeistert mich bis heute.

    So investierte ich auch früh meine Freizeit in Babysitten und Kinder- und Jugendarbeit, was mir viel Freude bereitete.

    Selber Mama zu werden eröffnete mir nochmals einen ganz anderen Horizont.

    Wertvolle nahe Menschen weckten in mir das Interesse für Bücher, Fortbildungen und Menschen die andere, neue Wege im Begleiten und Zusammenleben mit Kindern suchten. Im Vertrauen und Zutrauen unsere Kinder bindungsbasiert und entwicklungsorientiert ins Leben zu begleiten zählen für uns als Eltern zu den wichtigsten Werten.

    Auch nach mehreren beruflichen Jahren, in denen ich oft mit Babys in Kontakt war, berührt es mich immer wieder von Neuem, so ein kleines, grosses Wunder begrüssen zu dürfen, oder auf dem Arm zu haben. Ich staune, wieviel sie lernen und entdecken in kürzester Zeit. Was man ihnen alles zutrauen kann, wieviel mehr sie verstehen, schaffen können und mitnehmen als wir Erwachsene oft erfassen oder erwarten. Denn auch kleinen Kindern darf man viel zutrauen und auch sie haben starke Gefühle.

    Darin möchte ich Eltern unterstützen und Familien begleiten. Um die Welt so manches Mal wieder ein bisschen mehr durch die Augen der Kinder zu sehen und zu begreifen.

    Durch meine Arbeit als Stillberaterin und auch in meiner Tätigkeit als Pflegefachfrau begegneten mir immer wieder Babys, Kinder und Eltern, die schwere, einschneidende Ereignisse erleben und verkraften mussten. Es war mir oft, als ob mir in meiner Beratungsfähigkeit ein wichtiger Schlüssel fehlte, um zusammen eine umsetzbare Lösung zu finden und echte Entlastung in die Situationen zu bringen. Durch einen spannenden Schlüsselmoment durfte ich Angela Indermaur kennenlernen und unsere Wege kreuzten sich. So führte mich mein Weg zur Integrativen Traumatherapie für Babys, Kleinkinder und Vorschulkinder.

    Es weckt grosse Begeisterung in mir, mich mit Eltern, Kindern und Familien gemeinsam auf den Weg zu machen. Mit dem Ziel, schwere und belastende Erlebnisse zu verarbeiten und loszulassen. Es ist mir ein echtes Herzensanliegen, Familien darin zu begleiten und zu ermutigen, so dass Leichtigkeit neu Raum einnehmen darf. Damit daraus tragfähige, zugewandte Bindung entstehen kann.

    Für mich persönlich sind starke, lebendige Familien ein tragendes Fundament unserer Gesellschaft und von höchster Wichtigkeit für die gemeinsame Zukunft und nächste Generation.

    Das motiviert mich sehr und erfüllt mich mit echter Freude, mich darin investieren zu dürfen.

  • Beruflicher Werdegang

    2024 Ausbildung zur I.B.T®-Therapeutin nach Katrin Boger WZPP Aalen

    Integrative Bindungsorientierte - Traumatherapie für Säuglinge, Kleinkinder & Vorschulkinder

    2023 - bis heute Mitarbeit Joël Kinderspitex Aarau, Region St.Gallen

    Ambulante Pflege für Babys, Kinder und Jugendliche mit schweren,
    seltenen Erkrankungen oder Beeinträchtigungen

    2019 – 2024 Ehrenamtliche Mitarbeit für Mutter & Kind- Treffen
    Kurse: Bindungsbasiert Eltern werden, Paar bleiben, Stillen, gesunde Kinderernährung,

    Tragen und Familienalltag, Feinfühligkeitstraining nach Karl Heinz Brisch

    Camona Altstätten SG

    2019 - 2020 Ausbildung zur Safe®-Mentorin nach Karl Heinz Brisch

    Safe®- Sichere Ausbildung für Eltern, Feinfühligkeitstraining

    2015, 2020 und 2025 Rezertifizierung als Still- und Laktationsberaterin IBCLC

    2011 - 2016 Freiberuflichkeit als Still- und Laktationsberaterin IBCLC

    Aufbau / Mitarbeit Treffen & Kurse für Mütter und Kinder im Camona Altstätten SG

    2010 bis heute Familienfrau und Mama von drei Kindern

    2007 Ausbildung Tragetuchkursleiterin nach Susi Milz ®

    Für sichere, entwicklungsorientierte Eltern- / Kind Bindung, Schlafen & Wachen

    2006 - 2011 Diverse Fortbildungen rund um das Wochenbett und Stillen,

    Orofaziale Stimulation nach Castillo Morales, Wochenbettdepression, Notfallsituationen
    mit Säuglingen und Kleinkindern, Aromapflege in Wochenbett & Stillzeit

    2006 - 2011 Mitarbeit Wochenbett- und Gynäkologie am Kantonsspital St.Gallen und Spital Heiden

    Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC (International Board Certified Lactation Consultant)

    2003 - 2006 Spitex St.Gallen ambulante Pflege, Fortbildungen in Palliativpflege & RAI Homecare

    Abschluss zur Pflegefachfrau HF an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Sargans

    2002 - 2003 Sozialpraktikum als Schulassistenz in der Heilpädagogischen Schule Toggenburg

    Interne Fortbildungen zur Affolter Methode®

    1999 - 2002 Ausbildung zur Pflegefachfrau Diplomniveau 1

    Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kantonsspital St.Gallen

    1996 - 1999 Diverse Praktika als Vorbereitung zur Ausbildung Pflegefachfrau HF

    Familienpraktikum & Sprachaufenthalt in Toronto Kanada, Sozialpraktikum HPV Goldach,

    Spital Wattwil und Vorkurs GBS St.Gallen für Gesundheitsberufe

    20 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit in CVJM-Jungschar und kirchlicher Kinderarbeit