Sommer-Blogreihe: "Sommerzeit - (Vor)Lesezeit"
Die Sommerferien und die langen Abende, die vor uns liegen, laden uns geradezu ein, ein gemütliches Plätzchen zu suchen und zusammen in eine Geschichte einzutauchen.
Ob im Auto auf der langen Reise, ob auf dem Campingplatz, im Hotel oder zuhause im Garten: Vorlesen geht immer! Und ganz egal, wo man gerade ist, mit Nils Holgerson durch Schweden zu reisen, den Bauer Petterson mit seinem Kater Findus zu besuchen und bei Pippi Langstrumpf oder in Bullerbü Halt zu machen, das macht immer Spass. Mit grösseren Kindern entdeckt man vielleicht das Inselleben mit Robinson oder verfolgt die Abenteuer vom Schlunz in Deutschland. Und natürlich, die Schweizer Kinder erleben so manches Abenteuer mit dem bekannten Menschen- und Tierfreund namens Globi. 😊
„Vorlesen“ klingt so normal und unspektakulär. Macht ja jeder … wirklich?
Die Abenteuer, die wir durch das Vorlesen gemeinsam erlebt haben, gehören zu unseren schönsten Erinnerungen als Familie. Selbstverständlich konnten die Kinder irgendwann selbst lesen und das haben sie auch getan (und tun sie bis heute gerne). Aber vorlesen, abends und in den Ferien, das haben sie trotzdem geliebt. Es geht ja eben nicht nur ums Lesen können oder nicht.
Beim Vorlesen geht es um so viel mehr: Man genießt die Nähe zueinander, die ungeteilte Aufmerksamkeit, das Zusammensein, die Geborgenheit. Und man taucht zusammen ab, in eine andere Welt.
Das schafft die wunderbare Möglichkeit, einen Moment abzuschalten, den Alltag, die Sorgen und Nöte zu vergessen und sich genauso unbeschwert zu fühlen wie Findus, wenn er auf Petersons Hof im fernen Schweden die Hühner jagt.
Und, weil Geschichten ja nicht echt, sondern «nur Geschichten, bzw. Spiel» sind, entsteht beim Lesen auch eine wunderbare «Bubble» in der es möglich wird, sich Themen anzunähern, die im echten Leben zu schwer, bzw. zu verletzlich wären.
Weitere Gedanken zum Thema vorlesen findest du in diesem Blogartikel meiner Kollegin Simona Zäh von bindungsbasiert.ch: https://www.bindungsbasiert.ch/blog/plaedoyerfuervorlesekulturen
In den nächsten Sommerwochen werde ich hier im Blog wöchentlich ein Kinderbuch vorstellen, welches sich aus meiner Sicht lohnt, in die Familien-Bibliothek aufzunehmen.
Ich wünsche euch viel Spass beim Vorlesen und Reisen und grüsst Findus, Globi, Pippi und all die anderen, herzlich von mir, falls ihr sie trefft! 😉