Der Kletterbaum / Sommer-Blogreihe Teil 1

“Papi, ich möchte unbedingt so einen GROSSEN schönen Baum in unserem Garten. Kannst du so einen bitte pflanzen?” Tja, auch wenn der Papi Landschaftsgärtner ist und vieles kann, einen meterhohen und jahrzehnte alten Baum pflanzen, das wird schwierig… Und so erklärte er unserem, damals etwa 4-jährigen Sohn, dass man Bäume pflanzt wenn sie klein sind, und dass sie dann viele Jahre wachsen und Wurzeln schlagen müssen, bis sie zu so einem wunderbaren Kletterbaum werden.

20200711_095408 - Kopie.jpg

Kürzlich fiel uns beim Wandern dieser wunderschöne Baum auf. Gut, eigentlich nicht so sehr der Baum, vielmehr seine Wurzeln. Was sonst unter der Erde verborgen ist, ist in diesem Fall sichtbar und sogar unübersehbar am Wegesrand. Dieser Baum hatte über viele Jahre hinweg Zeit, tiefe Wurzeln zu schlagen. Er wurde ja nicht so eingepflanzt, nein, die Wurzeln wuchsen mit der Zeit und wurden immer tiefer und breiter. Aber nicht nur die Wurzeln entwickelten sich, nein auch oberhalb der Erde wuchs ein wunderbarer, kräftiger Baum heran. Ein Baum, der schon manchen Sturm, manches Gewitter, aber auch manch heissen Sommer überstanden hat. Und der sich bestimmt als Kletterbaum geeignet hätte…

Ich wünsche mir, dass meine Kinder einst diesem Baum gleichen, du auch?

Tief und sicher verwurzelt, verletzlich, aber mit einer inneren Stärke, die den Stürmen des Lebens standhalten kann. Wunderbar entfaltet in ihrer Einzigartigkeit und doch eingebettet in die Gesellschaft.

Kein grosser und kräftiger Baum, der nicht entsprechende Wurzeln hat. Und darin liegt auch das Geheimnis für unsere Kinder! Auch sie müssen tiefe und sichere Bindungswurzeln entwickeln, um reifen zu können.

Was das für Wurzeln sind, und was wir als Eltern oder Bezugspersonen dafür tun können, dass sich diese Wurzeln entwickeln, das werden wir in einer Sommer-Blogreihe in den nächsten Wochen anschauen.

Bist du dabei?

Angela Indermaur