Lügen haben kurze Beine...

Lügen haben kurze Beine…

Ach, die Haselnüsse waren einfach so verlockend… Und statt nur eine zu probieren, wanderten plötzlich ganz viele Nüsse den Mund und den Schnabel von Eichhörnchen und Rabe.

Und was soll man jetzt der Mama sagen…? Mit einer kleinen Notlüge ist man fein raus, dachten sich die beiden. Tja, ganz so einfach war die Sache nicht. Und so mussten das Eichhörnchen und der Rabe lernen, dass das mit dem Lügen keine so gute Idee war.

Das mit den Haselnüssen übrigens auch nicht, denn ziemlich sicher kamen ihre Bauchschmerzen von einer Haselnuss-Überdosis… 😉

«Nüsse haben kurze Beine» so heisst das wunderbare Kinderbuch vom Magellan Verlag zum Thema Lügen.

 
 

Dieses Buch greift die Situation auf, die viele Kinder und auch Eltern erleben: Die Kinder wissen es eigentlich besser, doch wenn der Reiz zu hoch ist, ist das Wissen oder die Vernunft plötzlich weg. Ein wenig später wird dem Kind bewusst, was es gemacht hat und dass das Folgen haben könnte…

Die Notlüge bietet hier einen verführerisch einfachen Ausgang aus einer misslichen Lage. Wer von uns hat diesen Weg nicht auch schon gewählt?

In der Geschichte hatten die Kinder Angst, dass die Mama böse werden könnte, wenn sie die Wahrheit sagen würden. Wahrscheinlich ist diese Angst auch bei unseren Kindern nicht ganz unbegründet. Kommen solche Notlügen öfters vor, müssen wir uns vielleicht überlegen ob unsere Reaktionen angemessen sind. Schliesslich sollten die Kinder keine Angst vor uns und unseren Reaktionen auf Dummheiten haben müssen.

Mama Eichhorn löst das auch meiner Sicht super. Sie lässt natürliche Konsequenzen zu: keine Nüsse mehr, keinen Geburtstagskuchen… (dass Frau Fuchs mit einem Kuchen auftauchte, ist ein wunderbarer Zufall 😉)

In einem späteren Gespräch nimmt sie ihrem Kind das Versprechen ab, dass es nicht mehr lügen wird. Das kann man natürlich machen, man sollte sich einfach nicht darauf verlassen, dass das Kind das Versprechen halten kann.

Nun Eichhörnchen und Rabe und vor allem unsere Kinder werden älter und reifer werden. Und je mehr gemischte Gefühle möglich sind, desto höher wird auch die Reizschwelle. Das heisst, desto mehr werden sie den Nüssen, oder was auch immer, widerstehen können. Wenn wir auf diese Reifwerdung vertrauen und die Voraussetzungen dafür schaffen, dass es erst gar nicht zur Notlüge kommen muss, ist das sicher die nachhaltigere Lösung als dem Kind ein Versprechen, das es wahrscheinlich nicht halten kann, abzunehmen.

 

Ganz und gar ehrlich empfehle ich auf jeden Fall dieses Kinderbuch, für alle Kinder ab 3 -4 Jahren. Wer weiss, vielleicht wandert es da und dort unter den Weihnachtsbaum?

 
 
Angela Indermaur