Stadt - Land - Fluss...
Stadt, Land, Fluss…
Die Corona-Zeit war für uns als Familie auch eine Spiele-Zeit. Durch all die weggefallenen Termine und eine ausgefallene LAP konnten wir uns viel Zeit nehmen für Jass- Ligretto- und UNO Karten. Und immer auch wieder für Stadt-Land-Fluss, beliebig ausgebaut mit kreativen weiteren Kategorien. (Wusstest du, dass es jede Menge Schokolade-Marken mit M gibt? Jedoch keine mit E? Jedenfalls ist uns keine eingefallen 😉)
Mit Jugendlichen zu spielen ist eine herrliche Sache. Und das Stadt-Land-Fluss Spiel hat es meiner Meinung nach besonders in sich. Ganz nebenbei wird dabei eine Menge Allgemeinwissen gelernt. Und dies weit über das Spiel hinaus. Plötzlich wird eine Landkarte genauer studiert, die Käsetheke interessiert angeschaut oder sich Politikernamen gemerkt. Es könnte ja sein, dass gerade die Stadt mit J oder der Politiker mit F einem beim nächsten Spiel wertvolle Punkte beschert.
Wichtig ist, dass das ganze wirklich spielerisch bleibt und nicht zum erbitterten Wettkampf verkommt. Geht es nur noch um die Punkte und ums Gewinnen wird aus dem Spiel bitterer Ernst, oder eben Arbeit. Und das wäre so schade! Dafür zu sorgen, ist Aufgabe von uns Eltern. Wir und auch unsere Jugendlichen verbringen gewiss genug Zeit mit Arbeit, d.h. mit Tätigkeiten, bei denen es um ein Resultat geht. Und obendrein lernt unser Gehirn so viel leichter im Spielmodus! Geht es darum, ein möglichst gutes Resultat abliefern zu müssen, greift das Gehirn auf das zurück, was schon vorhanden ist, was es bereits kann. Kreativität und Raum für Neues entsteht aber im Spielmodus, dort wo es eben nicht so drauf ankommt. Deshalb werden die Namen der Bundesräte eben viel einfacher gelernt, wenn es einen Grund gibt, warum ich sie lernen WILL, als wenn ich sie lernen MUSS, weil es der Lehrer, bzw. die nächste Prüfung verlangt.
Diese Tatsache fasziniert mich unglaublich. Was könnte man wohl noch alles ganz nebenbei, spielend lernen? Ohne verbissen zu büffeln und ohne Druck? Ich bin dabei, es herauszufinden, kommst du mit?