Sommer-Blogreihe "Familienfilme" Teil 1

 «Wunder»

 
 

August «Auggie» ist zehn Jahre alt. Er ist witzig, klug und hat eine phantastische Familie. Doch Auggie ist ein Aussenseiter: Ein seltener Gendefekt hat sein Gesicht entstellt. Bisher wurde er zuhause unterrichtet, aber nun soll er eine reguläre Schulklasse besuchen. Auggie nimmt all seinen Mut zusammen und beschliesst, sich den Abenteuern zu stellen, die das Leben für einen so aussergewöhnlichen Jungen wie ihn bereithalten. (Beschreibung auf DVD-Hülle)

Dieser wunderbare Film sollte jedes Kind, jede Familie gesehen haben. Er nimmt gleich zwei wichtige Themen auf: «Anders sein» und «Mobbing».

Der Wunsch nach Gleichheit ist für alle Kinder zentral, Gleichheit ist eine der 6 Bindungswurzeln und stellt eine wichtige Möglichkeit dar, wie man sich verbunden fühlen kann. Wahrscheinlich kennen die meisten Kinder das Gefühl von «anders sein» in der einen oder anderen Form. Früher war bereits «anders», wer eine Zahnspange trug, heute ist das eher umgekehrt. Doch es gibt immer noch viele Gründe, warum man sich «anders» fühlen kann. Die einen Kinder fühlen sich anders aufgrund ihrer Staatszugehörigkeit, bei anderen ist es der Glaube, oder es geht um gesundheitliche Themen wie Allergien und Unverträglichkeiten. Im Rahmen meiner Arbeit werde ich immer wieder mit Familien konfrontiert, in denen ein Elternteil psychisch erkrankt ist. Ich denke da an ein Kind, welches enorm darunter leidet, dass sein Papa nicht wie andere Papas ist und dass es immer wieder überlegen muss, was es auf Fragen wie «was arbeitet dein Papa?» antworten soll.

Und während viele Andersartigkeiten weitgehend unsichtbar bleiben, sehen wir im Film auf den ersten Blick, dass Auggie anders ist. Und wir dürfen mit ihm zusammen erleben, was es heisst, anders zu sein, wie er einen Weg fand, damit umzugehen, und was die Stolpersteine auf diesem Weg waren.

Auch Mobbing ist ein Thema, was sicher allen Kindern bekannt ist. Wir stellten uns nach dem Film die Frage, warum Kinder (oder leider auch Erwachsene) auf die Idee kommen, ein Kind, welches ein medizinisches Problem hat, zu mobben. Was steckt da eigentlich genau dahinter? Wir kamen auf das Thema Vorurteile zu sprechen. Und wir stellten fest, dass auch wir nicht davor gefeit sind, Menschen, die durch etwas auffallen, mit Vorurteilen zu begegnen. Für diese Themen bietet der Film eine wunderbare Gesprächsgrundlage.

Natürlich gibt es im Film auch allerlei Nebenschauplätze und am Ende ein happy End. 😊

 

Altersempfehlung: «Wunder» ist freigegeben ab null. Ich persönlich würde ihn mit Kinder ab ca. der 3. Klasse, aber gerne auch mit Teenies schauen. Es handelt sich hier wirklich um einen Familienfilm, der Kinder, Teenager und Erwachsene anspricht.

 

Ps. Wenn wir über Mobbing sprechen, geht es sehr schnell auch um Resilienz. Denn die Resilienz ist DER Schutzfaktor unserer Kids, gerade wenn es um Mobbing und um Verletzungen von Gleichaltrigen geht.

Um Resilienz und darum, wie was wir tun können, damit unsere Kids stark sind und dennoch weiche Herzen behalten, geht es im Onlinekurs “starke Kinder - weiche Herzen”.

Bist du dabei?

  • Start am 29.8.2024

  • 5 Abende (ab 20 Uhr) via Zoom

  • Anmeldung: jetzt! :) Ich freue mich auf dich!